Skip to main content

Wheelie­schule

Mitte 2010 gründete Dirk Manderbach seine eigene Wheelieschule „Stunt your Life“!
Das Wissen und Können, das Dirk sich über die Jahre hinweg durch intensives Training angeeignet hat, gibt er nun gerne an alle weiter, denen es schon immer in den Fingern juckte. Hier könnt Ihr das Fahren auf dem Hinterrad sowie weitere Stunts mit von Dirk gestellten Fahrzeugen bei einem professionellen Fahrsicherheitslehrgang bei einem Erlebniswochenende der besonderen Art erlernen.

Jedes Motorradtraining trägt zur Verbesserung und zum Verständniss zwischen Mensch und Motorrad bei. Das Wheelie fahren ist durch unser Aufbautraining sehr komplex aufgebaut. Dieses Impulstraining vermittelt Fahrangst verlieren, dadurch Fahrstabilität bekommen und Fahrsicherheit gewinnen. Unsere Ziele für Euch sind neben dem auf dem Hinterrad fahren auch viel Spaß dabei zu haben.
Ich freue mich, Euch mein Können zu vermitteln.

Grenzen gibt es nur in Deinem Kopf!

See ya on one wheel!

Eine spektaku­läre Motorrad Stunt-Show

…begeistert die Massen und vermittelt den Lifestyle Motorrad – Sehen, Riechen, Hören & Fühlen. Gerade in Jahren der rückläufigen Motorrad-Verkaufszahlen sind wir es, die den Markt mit dem Lifestyle Motorrad bei Jung und Alt pushen und direkt beim potenziellen Endkunden interessant gestalten.

Zuschauer und Biker fühlen sich zu ihrem Bike, zur Marke und zum Produkt gestärkt und freuen sich, das Motorrad entgegengesetzt zur Straßenverkehrsordnung auf einem abgesperrten Platz so unbeschwert zu erleben.

Faszination und Neugier, wie man eine solche Maschinenbeherrschung erlangen kann, führen dann meist zum Interesse und zu „Benzingesprächen“. Über Motorradtrainings und erste Erfahrungen kommt dann schnell die Frage, wie und wo man derlei Fahrübungen in Theorie und Praxis erlernen ober verbessern kann.

Meinen Lifestyle Motorrad bringe ich Euch in meiner Wheelieschule nahe! Bei einem professionellen Motorradtraining an einem Erlebniswochenende der besonderen Art erlernt Ihr die Grundkenntnisse des Stunt- und Freestyle-Fahrens.

  • 2 – Tage Workshop

    Alle Informationen, Versuche auf den verschiedenen Bikes, Aufbau und Umsetzung beinhalten so viel Basics, dass ihr mit 2 Tagen ein besseres Trainingsergebnis erzielt.

    Inspirationen kommen oft aus dem Fahrrad-Segment wie z. B. BMX-Flatland, aus dem Trial-Sport oder auch aus Bewegungsabläufen beim Tanzen, z.B. Breakdance.

    Genau diese Bewegungsabläufe finden sich unbewusst im Trainingsablauf wieder. Das Schlimme beim Training ist, dass es sogar Spaß macht und die Trainingserfolge süchtig machen.

    Das ständige “am Moped bleiben” und “learning by doing” führen zu mehr Spaß und Kontrolle auf dem Motorrad.

  • Tage mit den genannten Basics und meinen Fahrzeugen kosten 566 €.

    Nach der Anmeldung reservieren wir die Plätze für Euch und Ihr bekommt eine Rechnung. Sobald der Betrag dann auf meinem Konto eingegangen ist, erhaltet Ihr darüber von uns eine Bestätigung.

    Wenn Du Interesse hast, fülle das Anmeldeformular aus, ich werde mich dann umgehend bei Dir melden.

  • Wo findet das Training statt?

    In der Mitte Deutschlands beim Verkehrssicherheitszentrum Frettertal in Finnentrop, Esloher Straße 105

    – Zurzeit leider nicht möglich, da der Platz umstrukturiert wird und dort Bauarbeiten stattfinden.

    Für den Norden und Osten Deutschlands auf dem Gelände der Driving Area beim Hammersteinpark in Wesendorf (Braunschweig)

    Im Süden Memmingen / Holzgüng Am Schießstand 1 87700 Memmingen Holzgünz

  • Noch zur Bekleidung: Hier gilt natürlich – Safety first!

    Erforderlich ist Motorradbekleidung. Motorrad Jacke: aus Textil oder Leder mit Rücken / Schulter / Ellenbogen Protektoren. Protecktorenjacke wie beim Enduro und darüber eine Jacke geht auch.Lederkombi ist natürlich auch mit den genannten Protektoren möglich. Motorradhose : Ob Textil oder Leder – Hauptsache mit Knieprotektoren. Motorradjeans mit Kevlar und den notwendigen Protektoren an Knie und am Hüftbereich geht auch. Endurohosen sind erlaubt, wenn die notwendigen Protektoren am Knie fest anliegen

    Motorradhelm: (unbeschädigt!) und geschlossen! Nicht erlaubt sind offene Helme, bei denen das Gesicht nicht geschützt ist. Cross- und Endurohelme sind erlaubt! Auch nur ein Visir bei offenem Helm ist nicht erlaubt (da ist kein Schutz gewährleistet).

    Handschuhe: von normalen Motorradhandschuhen über Endurohandschuhe mit Schutz über Touringhandschuhe bis hin zu Rracing Handschuhen ist alles erlaubt. TIPP! Handschuhe mit einem guten Gefühl und Schutz sind besser geeignet als Racinghandschuhe, die zwar sehr sicher sind, dem Fahrer jedoch ein schlechteres Gefühl geben. Motorradstiefel / -Schuhe: bis über die Knöchel und am besten beweglich! Enduro- und Cross-Stiefel schützen, sind jedoch sehr steif und behindern das Gefühl zur Fußbremse und zum Motorrad. Racing-Stiefel mit Knöchel-, Fuß- und Gelenkschutz sowie Touring-Stiefel sind besser geeignet. Aktuell werden auch Sneakers-Schuhe sehr gerne getragen. Wenn diese die Sicherheitsbestimmungen erfüllen, dürfen sie auch gerne getragen werden.

    Es werden ausschlieslich Teilnehmer den Kurs mitmachen dürfen, die den Bekleidungsbestimmungen gerecht werden. Niemand wird in Leggins oder Birkenstocksandalen, mit Boxhandschuhen oder Fahrradhelm bei mir Wheelies üben … Ich hoffe das sagt genug darüber aus, was ich in den vergangenen Jahren schon alles erleben durfte.

    Have fun and ride save

  • Ein Motorrad Erlebnistraining der besonderen Art

    Mit den gestellten BMW G 310 R Motorrädern trainiert Ihr vom Grundlagentraining über die Theorie zur Fahrtechnik bis hin zum kontrollierten Kipppunkt-Wheelie auf der Bremse. Dieses Fahrsicherheitstraining ist ein Impulstraining und stärkt die Reaktion, die Reflexe, Ablauf und Körperstabilität sowie die Motorradbeherrschung. Das bringt jede Menge Spaß und mehr Lockerheit und Freiheit beim normalen Motorradfahren.

Travel for your Wheelie-Workshop

Verschiedene Austragungsorte in allen Bundesländern mit Kooperationspartnern sind möglich. Ich reise mit meinem Mercedes Sprinter L 7 m, B 2,20 m, dem Trailer und dem gesamten Motorrad-Equipment von 10 Fahrzeugen zu den Wheelie-Workshops an.

Weitere Anfragen und Kooperationen mit verschiedenen Partnern und Firmen sind erwünscht!

Wheelie-Motorräder

Diese Fahrzeuge bringe ich zu jedem Wheelie-Workshop für Euch mit.

Bei den zur Verfügung gestellten Trainings-Motorrädern handelt es sich um 10 BMW G 310 R

Fuhrpark

  • Mercedes Sprinter
  • Trailer für 8 Motorräder mit Fernseher für Fotoanalyse
  • Sportkaravan – Transport und Leben
  • 10 x BMW G 310 R in Kooperationmit BMW Motorrad Deutschland

Verpflegung

Kaffeemaschine, Getränke, belegte Brötchen, Snacks und Obst werden über den Tag bereitgestellt.

Promotion Zelt

Das Mastertent Promotion-Zelt bietet den nötigen Schutz vor Sonne, Wind und Regen. Eine Sitzgarnitur gehört natürlich auch dazu. In kälteren Jahreszeiten sorgt ein Heizstrahler für die nötige Wärme.

Booking or interest ?

Habe Sie Interesse mich für Ihren Anlass zu buchen oder suchen Sie noch ein absolutes Highlight für Ihre Veranstaltung?
Dann würde ich mich freuen wenn Sie mich unter Kontakt anschreiben möchten.